Eine solide Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg – das gilt auch für die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Bei KALTEIS Garten- und Landschaftsbau steht deshalb nicht nur die tägliche Praxis auf Baustellen im Fokus, sondern auch die gezielte Prüfungsvorbereitung. Damit die Auszubildenden optimal für die Zwischen- und Abschlussprüfungen gerüstet sind, haben wir am Betriebshof eine eigens eingerichtete Minibaustelle geschaffen. Hier kann unter realistischen Bedingungen geübt werden – mit echten Plänen, Materialien und Aufgaben aus dem Berufsalltag.
Die Anforderungen an die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau sind hoch. Neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis gehört auch umfassendes Fachwissen dazu. Um dieses Wissen erfolgreich in der Prüfung anzuwenden, braucht es am besten in einer möglichst realistischen Umgebung Übung.
Genau dafür hat KALTEIS Garten- und Landschaftsbau die Minibaustelle geschaffen. Die Auszubildenden trainieren hier typische Aufgaben, die auch in den Prüfungen erwartet werden: Pflasterflächen anlegen, Höhenprofile bestimmen, Pläne lesen oder Materialien fachgerecht verarbeiten. Alles unter Anleitung erfahrener Fachkräfte, die den Nachwuchs gezielt unterstützen.
Aktuell bereiten sich die beiden Auszubildenden Natascha und Elia intensiv auf die anstehenden Prüfungen vor. Mit großem Engagement üben sie auf der Minibaustelle alle relevanten Inhalte - praxisnah und mit vollem Einsatz. So gelingt es, Sicherheit zu gewinnen und das eigene Können weiter auszubauen.
Die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bei KALTEIS bietet weit mehr als das klassische Mitwirken auf Baustellen. Neben der täglichen Arbeit in verschiedenen Projekten gehört auch die gezielte Vorbereitung auf Prüfungen zum festen Bestandteil der Ausbildung.
Die Minibaustelle ist dabei ein wichtiger Baustein. Sie ermöglicht den Auszubildenden, unter optimalen Bedingungen praktische Abläufe zu üben, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Gleichzeitig werden die Fähigkeiten geschult, die später auf den Baustellen tagtäglich gefragt sind – von der exakten Umsetzung von Plänen bis hin zum präzisen Umgang mit Werkzeugen und Maschinen. Dadurch können die Nachwuchskräfte bestens vorbereitet ins Berufsleben starten.
Die Ausbildung Garten- und Landschaftsbau bei KALTEIS bietet weit mehr als den klassischen Einblick in den Gartenbau. Die Auszubildenden lernen alle wesentlichen Bereiche kennen, die im späteren Berufsalltag eine Rolle spielen:
Die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Garten- und Landschaftsbau sind breit gefächert - ob im Bereich Gartenpflege, Landschaftsgestaltung, Wegebau oder Natursteinarbeiten. Hinzu kommen Möglichkeiten der Weiterbildung, beispielsweise zum Meister im Garten- und Landschaftsbau.
Bei KALTEIS Garten- und Landschaftsbau wird großen Wert darauf gelegt, die eigenen Auszubildenden langfristig zu fördern. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung stehen die Chancen auf eine Übernahme gut. Das Unternehmen setzt auf qualifizierte, engagierte Mitarbeitende, die ihr Können im Team einbringen.
Die Ausbildung Garten- und Landschaftsbau erfordert neben handwerklichem Geschick auch, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. KALTEIS Garten- und Landschaftsbau setzt auf engagierte Nachwuchskräfte, die folgende Eigenschaften mitbringen:
Für den Ausbildungsstart zum 1. August 2025 sucht KALTEIS engagierte Nachwuchskräfte, die Teil unseres Teams werden möchten. Die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bietet spannende Aufgaben, vielseitige Einblicke und langfristige Perspektiven. Wer sich für Technik, Natur, Handwerk und Gestaltung begeistert, kann bei KALTEIS eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung absolvieren.
Bewerbungen sind jederzeit möglich – weitere Informationen gibt es direkt auf unserer Seite!
Schreiben Sie uns. Rufen Sie uns an.
Machen Sie mit uns den ersten Spatenstich!